Fallstudien: Erfolgreiche Kampagnen des grünen Marketings

Gewähltes Thema: Fallstudien: Erfolgreiche Kampagnen des grünen Marketings. Tauche ein in inspirierende, echte Beispiele, lerne aus bewährten Strategien und nimm umsetzbare Ideen mit, die deine Marke glaubwürdig, messbar nachhaltig und nahbar machen. Teile deine Gedanken und abonniere für weitere Fallstudien.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Zusammenarbeit mit einer Meeresschutzorganisation verlieh dem Produkt Glaubwürdigkeit und einen klaren Ursprung. Die Geschichte beginnt am Strand und endet am Fuß – nachvollziehbar, greifbar, emotional. Welche Partnerschaft könnte deine Nachhaltigkeitsstory stärken? Teile deine Vorschläge.

Adidas x Parley: Aus Meeresplastik zu Begehrlichkeit

Interface: Mission Zero als Langzeitmarke

Zielbild, das über Kampagnen hinausgeht

Mit einem klaren Langfristziel wurde jedes Projekt Teil einer größeren Erzählung. Vom Recycling von Teppichfliesen bis zu erneuerbaren Energien verband Interface Strategie und Marke. Welche Vision könnte dein Team zehn Jahre tragen? Diskutiere mit uns.

Transparenzberichte als Marketinginstrument

Regelmäßige Fortschrittsberichte wurden zu Inhalten, die Medien, Kundschaft und Partner erwarteten. Daten erzählten Geschichten, ohne romantische Floskeln. Würdest du jährlich ein Nachhaltigkeits-Update veröffentlichen? Abonniere, um unsere Vorlagen für klare Berichte zu bekommen.

Lieferkette als Bühne für Innovation

Durch Zusammenarbeit mit Zulieferern entstanden neue Materialien und Rücknahmeprogramme. Das machte aus Technik News, aus Logistik eine Story. Wo könntest du mit Partnern pilotieren? Teile deine Ideen und lass dich von Fallbeispielen inspirieren.

IKEA: Kreislauf als Kundenerlebnis

Buy-back-Programme, Ersatzteile und Reparatur-Guides senken Hürden. Kundinnen und Kunden erleben Nachhaltigkeit nicht als moralische Pflicht, sondern als praktischen Mehrwert. Welche Hürde kannst du für deine Zielgruppe abbauen? Kommentiere deine erste Maßnahme.

IKEA: Kreislauf als Kundenerlebnis

Vor-Ort-Hinweise, klare Symbole und eine konsistente Online-Erzählung verbinden Touchpoints. So wird Kreislauf vom Plakat bis zur App spürbar. Abonniere, um unsere Checkliste für kanalübergreifende Nachhaltigkeitskommunikation zu erhalten.

Ein Purpose, der jeden Tag passiert

Suchen ist Routine. Die Idee, damit Bäume zu finanzieren, verankert Sinn im Alltag. Das reduziert Erkläraufwand und steigert Treue. Welche Alltagsroutine könntest du sinnvoll aufladen? Teile deine Eingebung mit uns.

Offene Finanzberichte als Vertrauensanker

Monatliche Veröffentlichungen zeigen, wohin Gelder fließen. Zahlen werden zu Geschichten über Projektregionen und Artenvielfalt. Würdest du so offen bilanzieren? Abonniere, um praxisnahe Beispiele für radikale Transparenz zu erhalten.

Community als Verstärker

Nutzende teilen Baumerfolge, Screenshots und Meilensteine. So wird Wirkung sozial sichtbar. Überlege, wie du Fortschritt spielerisch machen kannst. Welche Community-Metrik würdest du feiern? Antworte mit deiner Idee.

Too Good To Go: Genuss ohne Verschwendung

Bäckereien, Restaurants und Märkte werden zu Protagonisten. Mini-Porträts und Aufkleber im Schaufenster machen die Mission sichtbar. Welche lokalen Partner würden deine Sache tragen? Schreib uns, wen du zuerst ansprechen würdest.

Too Good To Go: Genuss ohne Verschwendung

Die Kommunikation feiert Rettungsmomente und Überraschungstüten, statt zu moralisieren. So entsteht Lust auf Mitmachen. Könnte deine Marke ähnlich einladend klingen? Abonniere für Wortlisten, die nachhaltig UND fröhlich wirken.

Oatly: Klimafußabdruck als Verpackungsbotschaft

Die Angabe des CO₂e-Werts auf der Packung macht eine unsichtbare Größe konkret. Verständliche Sprache und Humor senken Barrieren. Wo könntest du eine Zahl mutig vorne platzieren? Schreib uns deine Idee.

Oatly: Klimafußabdruck als Verpackungsbotschaft

Offene Diskussion über Landwirtschaft, Vergleichswerte und Standards erzeugte Aufmerksamkeit. Auch Gegenwind wurde zum Lernmoment. Würdest du eine Debatte riskieren, um Transparenz zu stärken? Abonniere für Leitlinien zum Umgang mit Kritik.
Pepupteam
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.